Aktionen zum Weltkindertag
Veröffentlicht: Freitag, 19.09.2025 06:15
In Euskirchen wird es am Freitag laut und trubelig – auf dem Klosterplatz und dem Herz-Jesu-Vorplatz wird der Weltkindertag gefeiert. Nicht die einzige Aktion zum Weltkindertag.

Ab 14:30 Uhr gibt es dort verschiedene Kreativ- und Bewegungsaktionen: Kinder können Edelsteine sieben oder Armbänder basteln. Außerdem seien ein Football-Wurfspiel, ein Stapelspiel und eine Malaktion geplant, teilt der Kreis Euskirchen mit.
Dazu gibt es dann noch Infos rund um das Thema Kinderrechte. Denn der Weltkindertag steht in diesem Jahr unter dem Motto „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie“.
Alle Kinder und ihre Familien seien dazu eingeladen, auf dem Klosterplatz zusammen zu feiern, sagt der Kreis Euskirchen.
Benefiz vor Kidz
Anlässlich des Weltkindertags lädt der Kinderschutzbund in Mechernich ein zum Konzert "Benefiz for Kids". Los geht es um 19.30 Uhr am Samstag. Dabei treten das Duo Resi Komp und Jürgen Werner auf sowie die Cover-Band Von Stülp. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei, jedoch wird um Spenden gebeten. Die Spenden kommen Projekten für Kinder und Jugendliche in Mechernich zu Gute.
Von Tor zu Tor
In Bad Münstereifel gibt es am Sonntag anlässlich des Weltkindertags das Kinderfest „Von Tor zu Tor“. Zwischen 11 und 17 Uhr erwarten die kleinen Besucherinnen und Besucher unterschiedliche Mitmachaktionen und viel Spaß, sagt die Stadt.
Zum Beispiel können die Kinder Trampolinspringen, Fußball-Dart, Handball oder Basketball spielen. Wer lieber bastelt, wird an den Kreativtischen fündig. An einer Station können Kinder etwa eigene Bonbons herstellen. Auch beim Mitmachzirkus und dem Kasperletheater sind die kleinen Gäste nicht nur Zuschauer, sondern können selbst aktiv werden.
Kostenlos Bus und Bahn fahren
An diesem Wochenende fahren Kinder unter 15 Jahren kostenlos im Verkehrsverbund Rhein-Sieg Bus und Bahn. Am Samstag (20.9.) geht das sogar im Regionalverkehr in ganz NRW. Kinder bis einschließlich 14 Jahren zahlen für Fahrten mit allen Bussen, Straßen-, Stadt- und U-Bahnen, der S-Bahn sowie den RegionalBahn- und RegionalExpress-Linien keinen Cent, teilt der Verkehrsverbund Rhein-Sieg mit.