Aktionen gegen Gewalt an Frauen
Veröffentlicht: Dienstag, 25.11.2025 06:12
Gewalt an Frauen ist leider ein Thema – auch bei uns im Kreis Euskirchen! Am Dienstag (25.11.) wird darauf besonders hingewiesen, es ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Um Frauen Hilfe anzubieten, gibt es eine besondere Aktion.
Die Euskirchener Frauenberatungsstelle lässt 10.000 Brötchentüten in Bäckereien im südlichen Kreis Euskirchen verteilten. Darauf sind Notfallnummern und Infos gedruckt. Denn viele Frauen wüssten nicht, wo sie Hilfe bekommen könnten, heißt es. Außerdem seien die Beratungsstellen vom Land aus oft schwer zu erreichen. Frauen zögerten auch, Hilfe anzunehmen, aus Angst, dafür bezahlen zu müssen. Die Frauenberatungsstelle weist deshalb noch mal darauf hin, wie wichtig ihre Finanzierung sei, sie müsse zu einer Pflichtaufgabe der Politik werden.
Viele Beratungsgespräche
Dass es einen großen Bedarf gibt, zeigen die Zahlen der Frauenberatungsstelle. Im vergangenen Jahr hat sie fast 973 Einzelberatungen durchgeführt. Dabei ging es unter anderem um Häusliche und sexualisierte Gewalt, Trennung und Scheidung, aber auch um Probleme mit den Kindern. Den Kontakt zur Frauenberatungsstelle gibt es hier.
Sichtbare Zeichen gegen Gewalt
Um auch bildlich ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen, lässt die Stadt Euskirchen am Dienstagabend (25.11.) das alte Rathaus orange beleuchten, die Farbe steht für eine Zukunft ohne Gewalt an Frauen.
In Köln ist die Aktion "Reden kann retten" gestartet - dort wird zum Beispiel an Info-Screens in U-Bahn-Haltestellen auf Hilfsangebote hingewiesen und ein halbes Jahr lang fährt jetzt eine speziell gebrandete Bahn gegen patriarchale Gewalt durch die Stadt.