Abkochgebot für Wasser in Nettersheim-Tondorf

In Nettersheim-Tondorf gibt es ein Problem mit dem Trinkwasser: Bei Kontrollen wurden Bakterien entdeckt. Das Gesundheitsamt des Kreises hat deshalb ein Abkochgebot ausgesprochen.

Im Trinkwasser in Nettersheim-Tondorf wurden bei routinemäßigen Kontrollen Bakterien festgestellt. Laut dem Kreis Euskirchen handelt es sich um Enterokokken und Coliformen Bakterien. Die Grenzwerte wurden dabei überschritten. Besonders bei Enterokokken ist das laut Gesundheitsamt nicht tolerierbar, weil eine Gesundheitsgefährdung dadurch nicht ausgeschlossen werden kann. Das Gesundheitsamt des Kreises hat deshalb ein Abkochgebot für das Trinkwasser ausgesprochen.

Das heißt das konkret:

Die Bewohner von Tondorf dürfen das Wasser aus der Leitung nur noch verwenden, wenn es vorher sprudelnd abgekocht wurde. Dies gilt insbesondere für das Trinken und die Zubereitung von Speisen. Nach dem Abkochen sollte das Wasser mindestens zehn Minuten abkühlen.

Für das Duschen, Baden sowie das Waschen von Gesicht und Händen kann das Wasser weiterhin genutzt werden. Allerdings sollten die Bewohner darauf achten, dass kein Wasser in den Mund oder auf offene Wunden gelangt.

Bürgerhotline ist eingerichtet

Für dringenden Fragen hat die Gemeinde Nettersheim auch eine Bürgerhotline eingerichtet. Die ist erreichbar unter der Nummer 02486 - 78800.

Laut dem Kreis arbeiten Experten derzeit an der Desinfektion des Trinkwassernetzes in Tondorf. Wenn die Maßnahmen erfolgreich abgeschlossen sind und die Grenzwerte wieder eingehalten werden, kann das Abkochgebot aufgehoben werden. Ein genauer Zeitpunkt dafür steht jedoch noch nicht fest. Denn dafür seien auch drei negative Proben notwendig.

Weitere Meldungen