30 Jahre nach dem Amoklauf von Euskirchen

Am Samstag vor 30 Jahren hat es im Amtsgericht in Euskirchen einen Amoklauf gegeben. Der Täter erschoss sechs Menschen, zündete dann eine Bombe, dabei kam auch er ums Leben. Diese Tat hat Euskirchen am 9. März 1994 in den Fokus der Öffentlichkeit katapultiert.

© Daniel D

Der 39-Jährige aus Wißkirchen war wegen gefährlicher Körperverletzung angeklagt. Er hatte seine Freundin verprügelt. Nach dem Urteil erschoss er seine Freundin, deren Mutter, den Richter und drei weitere Menschen. Sein Anwalt überlebte, weil er – völlig ungewöhnlich – noch während der Verhandlung sein Mandat niedergelegt hatte und gegangen war. Später wurde klar: Der Mann war als Waffennarr und Sonderling bekannt. Im Gericht trug er Gummistiefel, einen Lackmantel, ein Stirnband und eine Kette mit Knoblauch. Sein Bruder hatte vorher schon auf die mögliche Gefahr hingewiesen.

Als einer der ersten vor Ort war Udo Crespin, damals der organisatorische Leiter des Rettungsdienstes. Am Anfang dachte er noch an eine Gasexplosion oder Ähnliches. Am Amtsgericht zeigte sich für ihn dann folgendes Bild:

"Was ich spontan feststellte, als ich ankam: Sehr viel Verwirrung auf der Straße. Viele Menschen, die hin und herliefen, Trümmer auf der Straße, Glassplitter und Menschen die uns immer wieder nur sagten 'Im Gebäude, im Gebäude, im Gebäude'. Das ist das, was in Erinnerung bleibt."

- Udo Crespin, damaliger organisatorischer Leiter des Rettungsdienstes

Eine Gedenktafel erinnert heute an den erschossenen Richter.© Radio Euskirchen
Eine Gedenktafel erinnert heute an den erschossenen Richter.
© Radio Euskirchen

Seit dem Amoklauf gibt es den Kriseninterventionsdienst im Kreis Euskirchen, also die psychosoziale Unterstützung für Rettungskräfte. Denn viele hatten danach das Bedürfnis, darüber zu sprechen und sich auszutauschen.

Das Unglück vor 30 Jahren hat auch die Gerichtslandschaft in NRW verändert: Seitdem gibt es Sicherheitsschleusen wie am Flughafen in den Gerichten, Personenkontrollen werden am Eingang durchgeführt und Taschen durchleuchtet. 

Weitere Meldungen