17. Archäologietour in der Nordeifel

Das Leben im Kreis Euskirchen kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Spuren davon finden sich an vielen Stellen. Die Archäologietour 2024 zeigt Beispiele am Sonntag.

© Radio Euskirchen

Sechs Fundstellen stehen bei der Archäologietour Nordeifel am Sonntag im Mittelpunkt. So uninteressant der Begriff Bodendenkmal klingen mag, so spannend sind die Geschichten, die sich oftmals dahinter verstecken.

Die Archäologietour macht in diesem Jahr Halt an der ehemaligen Skisprungschanze bei Hellenthal-Hollerath. Bei Nettersheim-Pesch finden sich in einem ehemaligen Steinbruch 390 Millionen Jahre alte Fossilien. Die erst vor zwei Jahren entdeckte römische Wasserleitung nach Zülpich gibt es zu sehen oder auch der Namensgeber von Euskirchen-Billig, die ehemalige Römersiedlung vicus Belgica. Dann geht es um die 700 Jahre alten Ursprünge der Burg Kallmuth und einen vergessenen Stollen in Bad Münstereifels Stadtmauer. Es ist die 17. Archäologietour durch die Nordeifel.

Weitere Meldungen