Sechs brennende LKW - Feuerwehr mit Materialproblemen
Veröffentlicht: Montag, 20.03.2023 16:28
In Weilerswist haben am frühen Montagmorgen sechs LKW gebrannt. Die Feuerwehr konnte löschen, allerdings hatten die Einsatzkräfte dabei erhebliche Probleme mit ihren Schläuchen.

Der Wehrleiter sagte uns, dass beim Einsatz im Weilerswister Gewerbegebiet mehrere Schläuche geplatzt sind. Die Schläuche wären lange nicht gewartet worden. Es fehle die Möglichkeit dazu.
Die Feuerwehrautos sind inzwischen aber wieder voll ausgerüstet, weil der Kreis Euskirchen kurzfristig Schläuche und weiteres Material vorbeigebracht habe. Die Materialprobleme waren kürzlich auch schon Thema im Rat der Gemeinde. Zum Jahrsende soll Weilerswist eine neue Schlauchwaschanlage bekommen. Damit könne die Feuerwehr ihre Schläuche nach jedem Einsatz säubern und prüfen.
Polizei ermittelt "in alle Richtungen"
Nach dem Großbrand mehrerer LKW in Weilerswist ermittelt die Kreispolizei noch "in alle Richtungen", sagte ein Behörden-Sprecher auf Radio Euskirchen Nachfrage. Auch Brandstiftung könnte möglich gewesen sein. Die Polizei wertet aktuell Videomaterial aus und hofft auf Zeugenhinweise.
Die Polizei spricht von einem Schaden in Millionenhöhe. Die gute Nachricht sei dabei gewesen, dass es keine Verletzten gegeben hat. In den LKW-Kabinen hätten keine Fahrer übernachtet.