Projekt "Bördefeuer" soll Feuerwehr mehr Mitglieder bringen
Veröffentlicht: Sonntag, 21.07.2019 17:44
Die freiwilligen Feuerwehren in der Zülpicher Börde sollen von einem großen Förderprojekt profitieren. Aus dem europäischen Fördertopf für den ländlichen Raum gibt es jetzt über 100.000 Euro. Das Geld soll helfen, dass die Feuerwehr auch künftig gut mit Ehrenamtlern aufgestellt ist.
Einsätze wegen Unfällen, Unwetter und dazu die klassischen Brände. Die Belastung für die freiwillige Feuerwehr steigt und die Einsätze werden auch immer komplizierter. Dazu verliert die Feuerwehr Mitglieder. Viele haben einfach keine Zeit mehr für das zeitaufwändige Ehrenamt. "Das Projekt Bördefeuer soll das ändern und mehr Menschen für den Einsatz in Uniform begeistern", sagt Regionalmanager Peter Wackers. Der aktive Feuerwehr-Dienst ist bis zum gesetzlichen Rentenalter möglich – aber auf Antrag auch noch länger. Zülpich und Weilerswist versuchen schon mit Kinderfeuerwehren sich frühzeitig Nachwuchs zu sichern.
Das LEADER-Projekt soll neue Mitglieder gewinnen, die Jugend für die Feuerwehr begeistern und mehr Akzeptanz auch bei Arbeitgebern schaffen. Denkbar sei, mehr Arbeitgeber zu überzeugen, Mitarbeiter aus der Feuerwehr für Einsätze freizustellen.
Eine Agentur wird für Zülpich, Weilerswist, Erftstadt, Nörvenich und Vettweiß jetzt ein Konzept erstellen.
