Mehr Bewerber ohne Ausbildungsplatz im Kreis Euskirchen

Mehr Bewerber, aber etwas weniger Ausbildungsplätze – das ist die Bilanz zum Ausbildungsjahr 2024/25 im Kreis Euskirchen, das die Arbeitsagentur Brühl am Donnerstag vorgelegt hat. Den rund 1.100 Bewerbern standen rund 830 gemeldete betriebliche Stellen gegenüber. 

Die Arbeitsagentur bezeichnet den Ausbildungsmarkt im Kreis Euskirchen als insgesamt stabil, trotz des schwierigen wirtschaftlichen Umfelds. Allerdings ist die Quote der Betriebe, die eine Ausbildung anbieten, auf 21,8 Prozent gesunken. Das zeige, dass zu wenige Betriebe im Kreis Euskirchen aktiv ausbilden. Als Gründe werden wirtschaftliche Vorsicht oder Kapazitätsgründe genannt. Bis Ende September blieben 140 Bewerber unversorgt, 130 haben sich für eine Alternative entschieden. Diese Zahlen sind deutlich höher als im Vorjahr – das liegt aber nach Angaben der Agentur auch an einer geänderten Statistik. Gut 60 Ausbildungsstellen blieben unbesetzt. 

Weitere Meldungen